Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dalphyviaiq
Verantwortliche Stelle
dalphyviaiq ist als Betreiber von dalphyviaiq.sbs verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Finanzplattform bietet umfassende Bildungsressourcen zur Finanzanalyse. Dabei verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen und qualitativ hochwertige Inhalte bereitzustellen. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben.
Arten der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Bei der Registrierung erfassen wir grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer. Diese Informationen sind notwendig, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und Ihnen Zugang zu unseren Bildungsressourcen zu gewähren.
Während der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform sammeln wir automatisch technische Daten über Ihr Gerät und Ihr Nutzungsverhalten. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Registrierungsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Passwort und optionale Profilinformationen für die Kontoerstellung
Nutzungsdaten
Informationen über Kurse, Lernfortschritte und Interaktionen mit Bildungsinhalten
Technische Daten
IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Details und Website-Nutzungsstatistiken
Kommunikationsdaten
Nachrichten, Anfragen und Feedback, die Sie über unsere Kontaktkanäle senden
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, einschließlich der Authentifizierung und des Zugriffs auf unsere Bildungsressourcen.
Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um Trends zu erkennen und unsere Finanzbildungsinhalte entsprechend zu optimieren. Wir verwenden diese Erkenntnisse, um neue Kurse zu entwickeln, bestehende Materialien zu verbessern und personalisierte Lernempfehlungen zu erstellen, die auf Ihren individuellen Fortschritt und Ihre Interessen zugeschnitten sind.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Bildungsplattform
- Personalisierung von Finanzbildungsinhalten basierend auf Ihren Lernpräferenzen
- Kommunikation bezüglich neuer Kurse, Updates und wichtiger Plattform-Nachrichten
- Technische Wartung, Sicherheitsüberwachung und Verbesserung der Website-Performance
- Analyse von Nutzungsmustern zur kontinuierlichen Optimierung unserer Bildungsangebote
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch der Plattform
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für die meisten Verarbeitungstätigkeiten stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Sie bei der Registrierung oder durch die Nutzung bestimmter Funktionen erteilen.
In einigen Fällen verarbeiten wir Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienstleistungen oder der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Bei der Übermittlung wichtiger Informationen über Ihr Konto oder Änderungen unserer Nutzungsbedingungen handeln wir aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Vertragserfüllung.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung technischer Dienste unterstützen.
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu implementieren und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter für unsere Server, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation und Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform.
In besonderen Situationen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen erforderlich wird. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das absolut notwendige Minimum und informieren Sie, soweit rechtlich zulässig.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger von Übermittlungen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung nicht mehr benötigter Informationen und Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen. Bei Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung basieren, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Auskunftsrecht
Vollständige Information über alle gespeicherten Daten und deren Verwendung
Berichtigungsrecht
Korrektur falscher oder unvollständiger persönlicher Informationen
Löschungsrecht
Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit
Export Ihrer Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsinfrastruktur wird regelmäßig überprüft und entsprechend den neuesten Sicherheitsstandards aktualisiert.
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mittels SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur befugte Personen, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung haben wir Notfallpläne etabliert, um schnell zu reagieren und sowohl die zuständigen Aufsichtsbehörden als auch die betroffenen Personen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zu informieren.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontodaten werden in der Regel für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft bei unserer Finanzbildungsplattform gespeichert, es sei denn, Sie beantragen eine vorzeitige Löschung.
Nach Beendigung Ihres Kontos oder auf Ihren Antrag hin löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Einige Informationen können für statistische Zwecke in anonymisierter Form gespeichert bleiben, bei denen ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.
Log-Dateien und technische Daten werden in der Regel nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Kommunikationsdaten wie E-Mails werden nach Abschluss des jeweiligen Anliegens und nach einer angemessenen Nachbearbeitungszeit entfernt, spätestens jedoch nach 3 Jahren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, einschließlich der Anmeldung und Navigation.
Zusätzlich verwenden wir Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zu verstehen und unsere Bildungsinhalte entsprechend zu optimieren. Diese Cookies sammeln anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionsmuster, die uns helfen, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und nicht notwendige Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Datenschutz-Kontakt
dalphyviaiq
Willi-Geldmacher-Straße 222
44879 Bochum, Deutschland
Tel: +49 7131 8732040
E-Mail: info@dalphyviaiq.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert